Verhaltenskodex / Code of Conduct

Birk GmbH nimmt seine unternehmerische Verantwortung wahr, um die Vorrausetzungen für eine nachhaltige Unternehmensführung zu schaffen.

Daher sind Verantwortungsbewusstes und rechtmäßiges Handeln bei Birk GmbH, Industrietechnik, Schweinfurt ein fester Bestandteil.

Fairness, gegenseitiger Respekt und Integrität sind Eckpfeiler bei Birk GmbH.

Wir bekennen uns zu unserer sozialen Verantwortung als Teil der Gesellschaft, als Wirtschaftsunternehmen und Arbeitgeber.

Nachfolgender Verhaltenskodex definiert die Grundsätze und Leitlinien.

1.0 Soziale Verantwortung

1.1 Menschenrechte

Die Achtung der Menschenrechte ist ein fester Bestandteil unseres Unternehmens.
Das Unternehmen bekennt sich zum internationalen Menschenrechtskodex.
Wir beachten die international geltenden Vorschriften zum Schutz der Menschenrechte. Dies gilt insbesondere für die Schaffung und Sicherstellung von fairen, sicheren und sozialen Arbeitsbedingungen.

1.2 Diskriminierung

Wir alle im Unternehmen, respektieren die Würde und die persönlichen Rechte des Einzelnen und aller Akteure mit denen unser Unternehmen in Geschäftsbeziehungen verbunden ist. Birk GmbH setzt sich nachhaltig für ein wertschätzendes und vorurteilfreies Arbeitsumfeld ein.

Jeder erfährt Wertschätzung und Respekt, unabhängig von Alter, Geschlecht, der geschlechtlichen Identität, soziale oder ethnische Herkunft, der Nationalität, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung und der sexuellen Orientierung.

Wir respektieren einander und setzen uns für ein Arbeitsumfeld ein, was frei von Diskriminierung, Einschüchterung und Belästigung ist.

1.3 Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit

Birk GmbH lehnt jegliche Form von Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Pflichtarbeit, unfreiwilliger oder ausbeuterischer Arbeit ab.
Kinder- und Zwangsarbeit sind in jeder Stufe des Fertigungsprozesses verboten.

Wir achten darauf, keine Personen einzustellen, die das gemäß der ILO-Konvention 138 vorgeschriebene Mindestalter noch nicht erreicht haben. Strengere nationale Regelungen werden wir entsprechend beachten.

 

1.4 Faire Arbeitsbedingungen und Vereinigungsfreiheit

Für geleistete Arbeit steht unseren Beschäftigten im Minimum der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn zu. Die vereinbarte Wochenarbeitszeit darf die nach dem jeweilig geltenden nationalen Recht vorgeschriebene Stundenanzahl nicht überschreiten. Wir gewährleisten im Rahmen der bestehenden Gesetze, dass die Beschäftigten sich in Arbeitnehmervereinigungen organisieren und ihre Interessen vertreten lassen können.

1.5 Gesundheit und Arbeitssicherheit

Birk GmbH stellt den Mitarbeitenden ein sicheres Arbeitsumfeld zur Verfügung,
indem Gesundheitsgefährdungen vermieden werden und die Einhaltung an geltenden Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsvorschriften beachtet werden.
Insbesondere gilt es Arbeitsunfälle und Arbeitskrankheiten zu vermeiden.

2.0 Umweltschutz

Als fester Bestandteil unserer unternehmerischen Verantwortung bei Birk GmbH, ist der Schutz der Umwelt. Dies gilt für alle Prozesse im Unternehmen.

Das Umweltrecht gibt verbindliche Standards vor, die in den jeweiligen Prozessen bzw. Lieferketten einzuhalten sind.

Durch die Vermeidung von Verschwendung und Verschmutzung, wird die Umweltbelastung auf ein Minimum reduziert und der Umweltschutz kontinuierlich verbessert.

3.0 Grundsätze bei Geschäftsbeziehungen

3.1 Vermeidung von Interessenkonflikten

Birk GmbH ist ein fairer und zuverlässiger Partner.
Wir handeln alle gegenüber unseren Geschäftspartnern und untereinander

transparent. Geschäftsbeziehungen dürfen nur nach sachlichen Kriterien angebahnt und unterhalten werden, z.B. nach Qualität, Preis, technologischem Standard und Zuverlässigkeit.

Verantwortungsbewusste Zusammenarbeit erfordert in allen Entscheidungen und Handlungen Nachvollziehbarkeit und Transparenz.

Birk GmbH und alle Mitarbeiter wahren die Integrität im Umgang mit Geschäftspartnern. Diese wird entsprechend auch von Geschäftspartnern erwartet.

Geschäftsbeziehungen dürfen nicht durch persönliche Interessen, Beziehungen oder Versprechungen gleich welcher Art beeinflusst sein.

Nicht tolerierbare Geschäftsbeziehungen ergeben sich z.B. durch die gleichzeitige vertragliche aber auch nichtvertragliche Bindung, Beziehung oder Mitarbeit bei zwei Parteien mit gegensätzlichen Interessenlagen. Sollten Interessenskonflikte vorhanden oder möglich sein, so sind diese der Geschäftsleitung anzuzeigen.

3.2 Korruptionsverbot

Birk GmbH untersagt und duldet keine Form von Korruption.
Bestechung und Bestechlichkeit sind illegal und werden nicht toleriert.

Dies gilt nicht nur für unser Unternehmen, sondern auch für unsere Lieferanten, Berater und sonstige Partner. Das Verbot der Vorteilsnahme/-gewährung betrifft nicht nur direkte finanzielle Zuwendungen, sondern auch sonstige, direkte oder indirekte Vergünstigungen oder Versprechungen.

Bei Spenden ist sicherzustellen, dass damit keine unzulässigen Zuwendungen verbunden sind.

3.3 Umgang mit Behörden, ehemaligen Behördenmitarbeitern
      und vergaberechtliche Vorschriften

Wir halten uns an vergaberechtliche Vorschriften und Regelungen. Dies betrifft unter anderem auch den rechtskonformen Umgang mit nichtöffentlichen bzw. vertraulichen Informationen. Bei der Beschäftigung von Mitarbeitern, die für staatliche Stellen tätig sind oder waren, werden alle einschlägigen Gesetze, Bestimmungen und Rechtsvorschriften beachtet. Dies gilt auch für Verträge oder Verhandlungen mit Staatsbediensteten im Hinblick auf deren mögliche Beschäftigung als Angestellter, Berater oder Unterauftragnehmer im Unternehmen.

4.0 Grundsätze gegenüber dem Markt / Marktverhalten

4.1 Kartellrecht

Birk GmbH lebt den fairen Wettbewerb. Dabei werden alle geltenden kartellrechtlichen Bestimmungen des Marktes beachtet.

Birk GmbH hat eine klare Erwartungshaltung gegenüber den Mitarbeitenden, sich regelkonform zu verhalten und nicht wettbewerbs- oder kartellrechtswidrig zu handeln.

Es dürfen keine wettbewerbswidrigen Absprachen mit Wettbewerbern oder Lieferanten, insbesondere über Preise, Angebote, Geschäftsbedingungen, Produktionsprogramme, Absatzquoten, Marktanteile oder Bieterabsprachen bei Ausschreibungen getroffen werden.

4.2 Exportkontrolle

Über nationale und internationale Gesetze und Verordnungen sind die Importe und Exporte geregelt. Die jeweils geltenden Vorschriften des Außenwirtschafts-, Steuer- und Zollrechts halten wir ein. Dies betrifft alle Geschäfte des Exports oder Imports von Waren, Dienstleistungen und Informationen sowie die sorgfältige Auswahl der Geschäftspartner.

4.3 Datenschutz / personenbezogener Daten

Birk GmbH achtet die Persönlichkeitsrechte aller Mitarbeitenden. Gesetzliche Vorgaben werden eingehalten. Personenbezogene Angaben werden nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, wenn dies rechtlich zulässig und sachlich erforderlich ist. Gespeicherte Informationen werden angemessen vor unberechtigtem Zugriff geschützt.

4.4 Informationssicherheit und Geheimhaltung

Unternehmensrelevante Daten bzw. Informationen werden von Birk GmbH geschützt. Dies gilt ebenfalls für vertrauliche Informationen welche Birk GmbH von Geschäftspartnern anvertraut bekommt.

Daten und Informationen, die im betrieblichen Umfang zur Kenntnis gelangen, sind ausschließlich in dem zugelassenen Rahmen zu verwenden. Vertrauliche Daten dürfen nicht innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens unbefugt weitergegeben werden. Die Weitergabe von vertraulichen Daten muss im Einklang mit den Vertragsbedingungen stehen. Der Zugang zu Verschlusssachen und der Umgang damit, erfolgt gemäß in der Geheimhaltungsstufe und der in der Vertraulichkeitsvereinbarung definierten Maßnahmen und Regeln.

4.5 Geistiges Eigentum

Wir beachten die Rechte Dritter und den Schutz geistigen Eigentums.
Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, gewerbliche Schutzrechte und Patente werden nicht verletzt.

5.0 Einhaltung des Verhaltenskodex

Wir verpflichten uns, in unserem Unternehmen darauf hinzuwirken, dass die im Verhaltenskodex festgelegten Leitlinien eingehalten werden können. Soweit machbar, werden auch unsere Lieferanten in der Lieferkette dazu aufgefordert und dabei unterstützt, die im Verhaltenskodex eingebundenen Leitlinien ebenso zu befolgen. Wir haben organisatorische Maßnahmen zur entsprechenden Vorschriften ergriffen und überprüfen diese regelmäßig. Alle hierzu notwendigen Maßnahmen werden in unserem Unternehmen bekannt gemacht.

Schweinfurt, Juni 2022

Eberhard Birk

Geschäftsleitung - Birk GmbH

 

Code of Conduct

Birk GmbH takes it‘s entrepreneurial responsibility in order to create the conditions

for sustainable company management.

Therefore, responsible and lawful action at Birk GmbH, Industrietechnik, Schweinfurt is an integral part.

Fairness, mutual respect and integrity are cornerstones at Birk GmbH.

We are committed to our social responsibility as part of society, as a commercial company and as an employer.

The following code of conduct defines the principles and guidelines.

1.0 Social responsibility

1.1 Human rights

Respect for human rights is an integral part of our company.

The company is committed to the international human rights code.

We observe the internationally applicable regulations for the protection of human rights. This applies in particular to the creation and safeguarding of fair, safe and social working conditions.

We observe the internationally applicable regulations for the protection of human rights. This applies in particular to the creation and safeguarding of fair, safe and social working conditions.

1.2 Discrimination

All of us in the company respect the dignity and personal rights of the individual and all actors with whom our company has business relationships. Birk GmbH is committed to an appreciative and unprejudiced working environment.

Everyone experiences appreciation and respect, regardless of age, gender, gender identity, social or ethnic origin, nationality, religion or belief, disability and sexual orientation.

We respect one another and are committed to a work environment free from discrimination, intimidation and harassment.

1.3 Prohibition of child labour and forced labour

Birk GmbH rejects any form of child labour, forced labour, compulsory labour, involuntary or exploitative labour.

Child and forced labor are prohibited at every stage of the manufacturing process.

We take care not to hire anyone who has not yet reached the minimum age prescribed by ILO Convention 138. We will observe stricter national regulations accordingly.

1.4 Fair working conditions and freedom of association

Our employees are entitled to at least the minimum wage specified by law for work done. The agreed weekly working time must not exceed the number of hours specified by the applicable national law. Within the framework of the existing laws, we ensure that the employees can organize themselves in employee associations and have their interests represented.

1.5 Health and occupational safety

Birk GmbH provides employees with a safe working environment,

by avoiding health hazards and observing occupational health and safety regulations.

In particular, it is important to avoid accidents at work and occupational diseases.

2.0 Environmental protection

Protecting the environment is an integral part of our corporate responsibility at Birk GmbH. This applies to all processes in the company.

Environmental law specifies binding standards that must be observed in the respective processes and supply chains.

By avoiding waste and pollution, the environmental impact is reduced to a minimum and environmental protection is continuously improved.

3.0 Principles in Business Relationships

3.1 Avoidance Conflicts of lnterest

Birk GmbH is a fair and reliable partner. We all act towards our business partners and each other transparent. Business relationships may only be initiated and maintained according to objective criteria, e.g. according to quality, price, technological standard and reliability.

Responsible cooperation requires traceability and transparency in all decisions and actions.

Birk GmbH and all employees maintain integrity when dealing with business partners. This is also expected from business partners.

Business relationships must not be influenced by personal interests, relationships or promises of any kind.

Business relationships that cannot be tolerated result, for example, from simultaneous contractual but also non-contractual commitments, relationships or collaboration with two parties with conflicting interests.

Should conflicts of interest exist or be possible, they must be reported to the management.

3.2 Prohibition of corruption

Birk GmbH prohibits and does not tolerate any form of corruption.

Bribery and corruption are illegal and will not be tolerated.

This not only applies to our company, but also to our suppliers, consultants and other partners. The ban on accepting/granting benefits not only applies to direct financial benefits, but also to other direct or indirect benefits or promises.

In the case of donations, it must be ensured that no inadmissible benefits are associated with them.

3.3 Dealing with public authorities, former public authority
      employees and provisional regulations

We comply with procurement law provisions and regulations. Among other things, this also applies to the legally compliant handling of non-public or confidential information. When employing employees who work or have worked for government agencies, all relevant laws, regulations and legal provisions are observed.

This also applies to contracts or negotiations with government officials with regard to their possible employment as employees, consultants or subcontractors in the company.

4.0 Principles towards the market / Market behavior

4.1 Antitrust law

Birk GmbH lives fair competition. In doing so, all applicable antitrust regulations of the market are observed.

Birk GmbH has clear expectations of its employees to behave in accordance with the rules and not to act in violation of competition or antitrust law.

No anti-competitive agreements are allowed to be made with competitors or suppliers, in particular regarding prices, offers, terms and conditions, production programs, sales quotas, market shares or bidding agreements in tenders.

4.2 Export Control

National and international laws and regulations regulate imports and exports.

We comply with the applicable regulations of foreign trade, tax and customs law.
This applies to all transactions involving the export or import of goods, services and information, as well as the careful selection of business partners.

4.3 Privacy / Personal Data

Birk GmbH respects the personal rights of all employees. Legal requirements are complied with. Personal information is only collected, processed or used if this is legally permissible and objectively necessary. Stored information is adequately protected against unauthorized access.

4.4 Information Security and Confidentiality
Company-relevant data and information are protected by Birk GmbH.

This also applies to confidential information entrusted to Birk GmbH by business partners.

Data and information, which come to our knowledge in the operational scope, are to be used exclusively within the permitted framework. Confidential data must not be passed on without authorization inside or outside of our company. The disclosure of confidential data must be in accordance with the terms of the contract. Access to classified information and handling of it takes place in accordance with the level of secrecy and the measures and rules defined in the confidentiality agreement.

4.5 Intellectual property

We respect the rights of third parties and the protection of intellectual property.

Trade and business secrets, industrial property rights and patents are not violated.

5.0 Compliance with the code of conduct

We are committed to comply in our company the conditions set down in the code of conduct Guidelines. As far as possible, our suppliers will be asked to also join and follow the supply chain guidelines mentioned in code of conduct. We have taken and checked organizational measures to ensure compliance with the relevant regulations regularly. All necessary measures are announced in our company.

Schweinfurt, June 2022

Eberhard Birk

Management – Birk GmbH